Bericht der Schriftführerin Elisabeth Nagy zur Jahreshauptversammlung am 8.1.2016

Bericht der Schriftführerin Elisabeth Nagy zur Jahreshauptversammlung der Bergmannsliedertafel Thomasroith am 8.1.2016.

Bei der letzten Jahreshauptversammlung am 10.1 2014 gab unsere Chorleiterin Birgit Seifriedsberger ihren Rücktritt bekannt. Da ihr der Chor am Herzen liege, wolle sie uns genügend Zeit zur Suche eines Nachfolgers geben, wie sie betonte. Obfrau Barbara Kolb dankte unserem scheidenden Obfrau Stellvertreter Helmut Mühlbacher für seine Tätigkeit und überreichte ihm ein Geschenk. Danach wurden Neuwahlen durchgeführt, bei denen der Vorstand einstimmig gewählt wurde.

Während des Chor-Wochenendes vom 8. bis 9.2.2014 probten wir für das Konzert im Mai. Stefan Seifriedsberger begleitete uns am Klavier. Lieselotte Kiener unterstützte unsere Chorleiterin bei der Probenarbeit und gab dem Großteil des Chores Stimmbildung. Um unser leibliches Wohl kümmerte sich das Hotelpersonal. Die zwei Tage vergingen wie im Flug, wir hatten jede Menge Spaß und haben viel Neues dazugelernt.

Bei der Vorstandssitzung am 6.3. 2014 Obfrau Barbara Kolb bekannt, dass unsere Chorleiterin Birgit Seifriedsberger beide Konzerte im Mai abgesagt hat.

Am 5.4. 2014 fand in Wolfsegg ein Wertungsspiel statt. Die Bergknappenkapelle Thomasroith nahm an einem neuen Projekt teil. Wir sangen Bergmannslieder.

Am 10.5. 2014 fuhren wir ins Altenheim St. Klara. Dort gaben wir für Rudolf Sterrer einige Lieder zum Besten.

Dasselbe Programm absolvierten wir am 17.05 2014 im Altenheim Gaspoltshofen für Theresia Mühlbacher.

Die Bergknappenkapelle Thomasroith lud uns am 21.05 2014 zu Wiener Schnitzel und Kuchen ein.

Bei einer außerordentlichen Sitzung für alle Chormitglieder am 28.5 2014 erfuhren wir von unserer Obfrau Barbara Kolb, dass wir noch immer einen neuen Chorleiter suchen. Sie bat uns um Unterstützung.

Wir gestalteten am 26.6.2014 mit dem Kirchenchor das Requiem für Rudolf Sterrer.

Am 27.8.2014 wurde bei der Vorstandssitzung bekannt gegeben, dass wir als neue Chorleiterin Ruth Pieringer gewinnen konnten.

Bei der Einweihungsfeier des Turmes der Bergdirektion, gaben wir in der Barbarakirche die Barbaramesse und am Dorfplatz 2 Lieder zum Besten.

Am 8.11.2014 sangen wir bei den Herbstklängen 4 Lieder.

Bei einer Sitzung am 12.11. 2014 gab Obfrau Barbara Kolb den Rücktritt unserer Chorleiterin Ruth Pieringer bekannt und bat uns bei der Suche nach einem neuen Chorleiter behilflich zu sein.

Während des Requiems von Edeltraud Alscher, sangen wir am 26. 11.2014 mit dem Kirchenchor Lieder die unserer Traudi viel bedeuteten. Sie war seit 1950 Mitglied der Bergmannsliedertafel und von 1971 bis 2001 Chorleiterin. Nach ihrer Tätigkeit war sie ein verlässliches Chormitglied, das kaum eine Chorprobe versäumte. Sie bekam mehrere Ehrungen vom Chorverband unter anderem 2010 den Ehrenbrief in Gold für 60 Jahre.

Bei der Barbarafeier am 17. 12. 2014 sangen wir das Barbaralied und im „Wia’z Haus“ drei weitere Lieder.

Am 2.5.2015 machten wir einen Chorausflug nach Salzburg. Wir besuchten das Freilichtmuseum Großgmain und den Hangar 7.

Bei der Barbarafeier am 6.12.2015 sangen wir die Barbaramesse und anschließend im „Wia’z Haus“ sechs Lieder.

Am 13.12. 2015 gaben wir bei der Barbarafeier in Pramet beinahe dasselbe Programm zum Besten. Danach fuhren wir nach Ried im Innkreis auf die Palliativstation, wo wir dem Pfarrer von Pramet Herrn Johann Schimmerl vier Lieder sangen. Diese verstarb am 17.12 2015.

Schriftführerin Nagy Elisabeth, Thomasroith am 8.1.2016.

† 20.6.2014

† 21. Nov. 2014

Pfarrer Johann Schimmerl ist am 17. Dezember verstorben. Er war seit 1977 Seelsorger in Pramet.

† 17.12.2015